AKTF-Jahrestagung 2013 in Konstanz

HTWG Konstanz, 30. Mai bis 1. Juni 2013

Thema: Tourismus und Grenzen

Die Rolle von Grenzen im Tourismus steht im Mittelpunkt der 44. Jahrestagung 2013 des AK Freizeit- und Tourismusgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Die Tagung findet in der Bodensee-Region statt, und damit in einer Region, die sich auch als Vier-Länder-Region bezeichnet, womit signalisiert wird, dass Grenzen dort eine wichtige Rolle spielen.

Die spontane Assoziation zum Tagungsthema ist dabei zunächst ja die Rolle von politischen Grenzen für den Tourismus. Gewiss ist im Kern der Tagung auch an solche Themenfelder gedacht wie:

  • Politische Grenzen und deren trennende Wirkung für Destinationen
  • Grenzüberschreitende Kooperationen im Destinationsmanagement
  • Grenzüberschreitender Tourismus
  • Tourismus als Teil der grenzüberschreitenden Verständigung.

Gleichzeitig wurde der der thematische Rahmen in den gut zwanzig Vorträgen auch in einem weiteren Sinn verstanden. Damit sind auch Themen, die sich mit der Begrifflichkeit von „Grenzen“ in einem weiteren Sinn und mit der übertragenen Bedeutung von Grenzen auseinandersetzten:

  • Grenzen der Wahrnehmung und von Handlungsmotiven zwischen Akteuren mit unter-schiedlichen Rationalitäten
  • Institutionelle und organisationsstrukturelle Grenzen und Constraints im Destinationsmanagement und der Umgang mit diesen
  • Grenzen der touristischen Tragfähigkeit
  • Neue Formen im Tourismus jenseits der Grenze der „Tourist Bubble“
  • Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen im Tourismus.

Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 9 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.

Tagungsprogramm

AKTF-Jahrestagung 2012 in Trier

International Geographical Union Pre-Conference Symposium

Trier, 22–25 August 2012

Focus: Transforming and Managing Destinations – Tourism and Leisure in a Time of Global Change and Risks

Organised by:
IGU Commission on Tourism, Leisure and Global Change/UGI Géographie du Tourisme et des Loisirs et Changement Global and Working Group Leisure and Tourism Geography of the German Geographic Society/Arbeitskreis Freizeit- und Tourismusgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie

Constant change is typical of tourism as a spatial and social phenomenon. Tourist destinations, activities, products, segments, mobilities etc. are constantly changing and they are also transforming the physical, social, cultural and economic environment of tourism. This dualistic nature of tourism has contributed to regional development and economic growth, in general, but also created challenges and problems to environment. In addition, the intensified global change, including globalisation, has created risks for tourism development and tourist destinations. All this calls for better knowledge on tourism and tourism development and management, and also more sustainable practices in growth management.

The overall purpose of this symposium is to discuss the transformation of tourism as a geographical idea and the management of tourist destinations in a time of intensified global changes and evolving risks.

The symposium is organised in 11 sessions analysing the main idea under different angles and approaches:

I    Global risks and risk management in tourism
II   Challenges for the positioning of tourist destinations
III  Governance aspects in destination development
IV   ICT related challenges in tourism
V    War Memorials and Tourism
VI   Local communities and small tourism businesses: Inequalities and exclusion in tourism development
VII  Tourism in rural areas
VIII Innovations in tourism development
IX   Transformation processes in tourism destinations
X    Tourism heritage in change
XI   Achieving sustainability in tourism

The conference proceedings were published as volume 7 of the Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung.

The programme as well as the book of abstracts and the registration form can be downloaded here:
Download Programme

Download Book of Abstracts

Closing session

Das ruhig gelegene Tagungshotel „Stadtwaldhotel“ als Rahmenbedingung für intensiven wissenschaftlichen Austausch
Vorträge, intensive Diskussionen…
… aber auch angeregte Gespräche an den Abenden…
…einschließlich einer Fahrt auf einem originalgetreu nachgebauten Römerweinschiff

… aber auch eine Exkursion zur Inwertsetzung des römischen Kulturerbes an der Mosel gehörten zum Programm.

AKTF-Jahrestagung 2011 in Stralsund

Fachhochschule Stralsund, Freitag, 27. und Samstag, 28. Mai 2011

in Kooperation mit dem Arbeitskreis Freizeit und Tourismus des DVAG

Thema: Zukunftsfähiger Tourismus – Innovation und Kooperation

Hinweis: Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 6 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.

Tagungsprogramm

Tagungshomepage (mit Downloadoption für Präsentationen)

AKTF-Jahrestagung 2010 in Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen, Geographisches Institut, 22. und 23. Oktober 2010

Thema: Trends, Herausforderungen und Perspektiven für die tourismusgeographische Forschung

Ziel der 41. Sitzung des Arbeitskreises Freizeit- und Tourismusgeographie war es, die Entwicklungen im Tourismus und der Tourismuswissenschaft während des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts nachzuzeichnen, ihre Implikationen und Handlungsoptionen mit angebots- und nachfrageseitigen Analysen zu beleuchten sowie künftige Perspektiven auszuloten (Tagungsprogramm).

Hinweis: Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 4 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.

AKTF-Jahrestagung 2009 in Karlsruhe

fTagungsort: Karlshochschule – International University, Karlsruhe, 3. und 4. Juli 2009

in Kooperation mit dem Arbeitskreis Freizeit und Tourismus des DVAG
und  der  Geographies of Leisure and Tourism Research Group (GLTRG) of The Royal Geographical Society

Thema: Tourismus-, Freizeit- und Erholungsentwicklungen in Mittelgebirgsegionen

Seit Beginn des kommerziellen Tourismus im 19. Jahrhundert haben sich die Mittelgebirgsregionen zu touristischen Zielen entwickelt. Die frühe Industrialisierung der Tallandschaften und der damit verbundene Anstieg einer industriellen Verstädterung machten die nahegelegenen naturorientierten Mittelgebirgsregionen zu passenden Destinationen für den Naherholungs- und Bädertourismus.

Doch seit dem Ende des 20. Jahrhunderts befinden sich Mittelgebirgsregionen im Umbruch, insbesondere in den. Aufgrund nachhaltiger Veränderungen in den Nachfragemärkten müssen sie sich neuen Herausforderungen stellen, die sowohl durch globale wie lokale Einflüsse gekennzeichnet sind. Hierzu zählen z. B. der anthropogene Klimawandel, der wirtschaftliche Wandel, die Umweltzerstörung, die alternde Gesellschaft, veränderte gesellschaftliche Werte und Normen, neue Wettbewerbsmärkte und die neue Informations- und Kommunikationstechnologie.

Die Konferenz versucht die Herausforderungen für Tourismus, Freizeit und Erholung im geographischen Rahmen der Mittelgebirge und der dazugehörigen Täler zu identifizieren und strategische Entwicklungsoptionen aufzuzeigen, die sowohl die sich ändernden Wechselwirkungen der Naturlandschaft als auch die der endo- und exogenen Kulturlandschaft mit einbeziehen (Tagungsprogramm).

Hinweis: Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 3 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.

AKTF-Tagung 2008 in München

Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, 13. und 14. Juni 2008

Thema: Deutschland als Incoming Destination

Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland war ein Ereignis das weltweit hohe Aufmerksamkeit erfuhr, und die Tourismusdestination Deutschland gestärkt hat.
Mit dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ wurde insbesondere der Incoming-Tourismus unterstützt. Zudem forciert die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) seit Jahren den Incoming Tourismus durch Themenjahre (z.B. 2008: Schlösser, Parks und Gärten).
Auch die politischen Umwälzungen der jüngeren Vergangenheit hatten Einfluss auf den Incoming-Tourismus Deutschlands. Durch den Fall des Eisernen Vorhangs sowie der Öffnung Chinas sind neue Quellmärkte entstanden, eine Entwicklung die für Deutschland als Incoming Destination sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich der AK Tourismus auf seiner 39. Sitzung mit der Incoming Destination Deutschland (Tagungsprogramm).

Hinweis: Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 2 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.

Rainer Fugmann berichtete auf der Jahrestagung 2008 in München über den chinesischen Incoming Tourismus

AKTF-Jahrestagung 2007 in Heidelberg

Universität Heidelberg, 22. und 23. Juni 2007

Thema: Städtetourismus – Zwischen Kultur und Kommerz

Der Städtetourismus zählte in den letzten Jahren zu einem dynamischen touristischen Marktsegment, das insbesondere in Großstädten wachsende Besucherzahlen verzeichnen konnte. Die aktuelle Dynamik ist einerseits Ausdruck eines veränderten Reiseverhaltens der Konsumenten, die sich immer häufiger für Kurz- und Erlebnisreisen entscheiden. Andererseits haben eine Vielzahl von unterschiedlichsten Angeboten (von Musicals über Events bis hin zu UECs) sowohl den kulturorientierten als auch den stärker kommerzialisierten Städtetourismus, zu dem auch der Shopping-Tourismus zu zählen ist, stimuliert.

Begünstigt wird diese Entwicklung durch Innovationen im Transportwesen – insbesondere den Low Cost Carriern – sowie im Bereich der Kommunikations- und Buchungsmedien. Mit Hilfe immer flexiblerer Angebote gelingt es international führenden Unternehmen, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.

Diese Entwicklungen und ihre Implikationen nachzuzeichnen, mit angebots- und nachfrageseitigen Analysen die Motive, Erfahrungen und Handlungsoptionen zu beleuchten sowie künftige Perspektiven  auszuloten, soll das Ziel der Veranstaltung sein (Tagungsprogramm).

Hinweis: Schriftliche Fassungen eines Großteil der Vorträge sind publiziert im Tagungsband, der als Band 1 in den Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung erschienen ist.