Das gemeinsam von der DGT und dem AK Tourismusforschung veranstaltete
„Tourismuswissenschaftliche Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden“
wird 2021 vom 19. und 20 Juni stattfinden.
Aktuell ist eine Präsenzveranstaltung am Geographischen Institut der Universität Göttingen geplant. Sollte sich daran aufgrund der Covid-19-Entwicklung etwas ändern und das Format auf eine Video-Schaltung umgestellten werden, würden die angemeldeten Teilnehmer*innen entsprechend verständigt.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Doktorandinnen und Doktoranden – egal, ob es sich um ein nahezu abgeschlossenes oder noch nicht so weit fortgeschrittenes Promotionsvorhaben aus dem Bereich der Tourismusforschung handelt – sowie deren Betreuerinnen und Betreuer. Darüber hinaus können sich auch weitere interessierte Personen (z. B. angehende Promovierende und Postdocs) zur Teilnahme am Kolloquium ohne eigenen Vortrag anmelden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird ergänzend zu den Vorträgen und Diskussionen in erster Linie der persönliche Austausch unter den etwa 20-30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen.
Teilnahme und Bewerbung
Für die Teilnahme am tourismuswissenschaftlichen Kolloquium bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer dienstlichen Anschrift und einer kurzen Darstellung der Motivation für Ihren Teilnahmewunsch per E-Mail an markus.pillmayer@hm.edu bis zum 15. April 2021.
Wenn Sie Ihr Promotionsvorhaben in einem 20- minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion vorstellen möchten, vervollständigen Sie Ihre Bewerbungs- unterlagen bitte durch: Abstract des Promotionsvorhabens (max. 6.000 Zeichen mit Ausführungen zu Forschungsfragen, -methoden und ggf. -ergebnissen), Angabe der Betreuerinnen bzw. Betreuer Ihres Vorhabens sowie Ihren wissenschaftlichen Lebenslauf in Kurzfassung. Falls Sie einen 5-minütigen Kurzbeitrag präsentieren möchten, nehmen wir Ihre Interessensbekundung ebenfalls gerne entgegen.
Organisation:
– Prof. Dr. Tim Freytag (tim.freytag@geographie.uni-freiburg.de)
– Prof. Dr. Markus Pillmayer (markus.pillmayer@hm.edu)
– Dr. Tobias Reeh (treeh@gwdg.de)